
Recaredo 2020 Bufadors Les Voranes Brut Nature Schaumwein Cava Bio
In der Nase vegetabilen Noten, fenchelgrün und Artischocke lassen sich erahnen, Bitterapfel, herbe Birne und Pfirsich dominieren.
- TOP WEINHÄNDLER LAUT HÄNDLERTEST WIWO
- TOP 25 WEINHÄNDLER DEUTSCHLANDS LAUT VINUM
- SICHERE ZAHLUNGSMÖGLICHKEITEN
- HOHE KUNDENZUFRIEDENHEIT
- IN 2 - 3 TAGEN BEI DIR

Optionen wählen
In der Nase vegetabilen Noten, fenchelgrün und Artischocke lassen sich erahnen, Bitterapfel, herbe Birne und Pfirsich dominieren.
- TOP WEINHÄNDLER LAUT HÄNDLERTEST WIWO
- TOP 25 WEINHÄNDLER DEUTSCHLANDS LAUT VINUM
- SICHERE ZAHLUNGSMÖGLICHKEITEN
- HOHE KUNDENZUFRIEDENHEIT
- IN 2 - 3 TAGEN BEI DIR

In der Nase vegetabilen Noten, fenchelgrün und Artischocke lassen sich erahnen, Bitterapfel, herbe Birne und Pfirsich dominieren.
- TOP WEINHÄNDLER LAUT HÄNDLERTEST WIWO
- TOP 25 WEINHÄNDLER DEUTSCHLANDS LAUT VINUM
- SICHERE ZAHLUNGSMÖGLICHKEITEN
- HOHE KUNDENZUFRIEDENHEIT
- IN 2 - 3 TAGEN BEI DIR

Alle Weine aus Spanien | 2020 Bufadors Les Voranes Brut Nature von Weingut Recaredo | Handlese | Biowein
Nase:
Bereits beim ersten Eindruck präsentiert sich der Wein in einen feinsinnigen Gewand Kühl zunächst und voller Zurückhaltung wird er begleitet von vegetabilen Noten. Fenchelgrün und Artischocke lassen sich erahnen. Bitterapfel, herbe Birne und Pfirsich dominieren. Quitte und ein Hauch Cidre liegen dahinter. Wacholder und Piment sorgen neben orientalischem Gewürz für eine solide Substanz. Im Hintergrund ein kreidiger, linearer Grundton, der das aromatische Taktmaß vorgibt. Diese Struktur verleiht dem Wein eine luftige Leichtigkeit im Duft, die zunehmend an Intensität gewinnt.
Gaumen:
Am Gaumen entfaltet sich die volle aromatische Tiefe: saftige, reife gelbe Früchte dominieren – Mango, Aprikose, Pfirsich – ergänzt durch eine exotische Ananas mit Röstaromen. Daneben treten herbere Töne von Birne und Apfel mit feinen Bitterstoffen hervor. Auch orientalische Gewürzakzente – warm, würzig, tiefgründig – geben dem Wein eine besondere Ausdruckskraft, ohne dass das Vegetabile überhandnimmt.
Im Abgang treten hocharomatische Kräuternoten hervor, fast träumerisch. Die Kohlensäure wirkt zurückhaltend, sorgt aber durch die spürbare Säure für markante Kontraste. Diese brechen die Fruchtsüße und verleihen dem Wein Spannung, Tiefe und Struktur. So entsteht ein Gesamtbild, das reichhaltig, fruchtbetont, aber gleichzeitig pointiert und animierend bleibt.