Fusser - TERROIR UNLIMITED

Fusser

Gutzler Du liest Fusser 3 Minuten Weiter Eymann

Das Weingut Fußer aus Niederkirchen in der Pfalz

Georg und Martin - Weingut Fußer aus Niederkirchen bei Deidesheim. Beide studierten in Geisenheim und haben 2006 den Entschluss gefasst, den älteren Betrieb zu übernehmen. Dieser Krieg war bis zum Zeitpunkt der Übernahme nur in der Traubenproduktion tätig. Während des Studiums arbeitete Martin beim benachbarten Weingut von Bassermann - Jordan in Deidesheim und Georg streckte seine Fühler bei Bernhard Ott aus im Wagram aus. 

Im Jahr 2007 vinizierten beide Brüder ihren ersten Jahrgang nach ihrer eigenen Vision. Aktuell werden 12 ha nach biologisch-dynamischen Richtlinien bewirtschaftet. Seit 2018 sind sie Mitglied bei respekt-BIODYN . Die Umstellung der Weinberge, auf ökologischen Landbau erfolgte 2011. Interessanterweise sorgte die Umstellung beim Vater für Unverständnis, da der Senior bei Schering arbeitete und Pflanzenschutzmittel entwickelte. Er konnte mit der Idee der Biodynamik , also dem Arbeiten nach Mondphasen , dem Versprühen von selbstgemachten Tees zur Stärkung der Pflanzen und der Düngung mit Kuhhornmist , nicht viel anfangen. Von Jahr zu Jahr wurden die Ergebnisse seiner Söhne besser und haben ihren Vater von der neuen Faktenlage überzeugt.

Weigunt Georg Fußer Pfalz Deutschland

Neben der Biodynamie bildet die Familie und die Gemeinschaft eines der Eckpfeiler des Weinguts: Ohne die Familie und die Mitarbeitenden wäre vieles nicht möglich. Biodynamie wird als Lebenseinstellung verstanden, die Boden und Kosmos durch die Pflanze verbindet. Ziel ist es, gesunde Trauben für exzellenten Wein zu erzeugen. Die Kompostwirtschaft gehört zu den wichtigsten Werkzeugen, eigenes Kompost und Pflanzenkohle werden hergestellt, und Trester aus den eigenen Anlagen wird genutzt, um Wertschöpfung und Ganzheitlichkeit zu maximieren. Die Überzeugung ist, dass der Boden im Vordergrund die Weine bodentypischer macht und das Terroir widerspiegelt.

Für die Spontangärung der Weine kommt eine selektive Handlese zum Einsatz, damit ausschließlich gesunde und vollreife Trauben in die Leseeimer gelangen. Im Keller ruhen die Weine, bekommen Zeit, um ihren persönlichen Charakter zu entfalten. Die Weine werden in Kleingebinden ausgebaut und nur wenig geschwefelt; man greift so wenig wie möglich ein, um die Herkunft stärker zu betonen. Da Weine aus dem gleichen Most in verschiedenen Fässern unterschiedlich schmecken, arbeitet das Weingut gerne mit kleinen Tanks, um Komplexität und Vielschichtigkeit zu fördern. Diese Maßnahmen, kombiniert mit der Ganzheitlichkeit der Biodynamie, ergeben komplexe, sortentypische und terroirbetonte Weine.

So schmecken die Rieslinge aus Deidesheim aufgrund des Buntsandsteinbodens eher nach Steinobst und heimischen Früchten, während die Ruppertsberger Rieslinge vom Kalkmergel kräutrig, würzig und exotische Noten entwickeln.

Martin Fußer ist seit einiger Zeit nicht mehr Teil dieses Projekts und geht eigene Wege.

In unserem Online-Shop finden Sie eine schöne Auswahl dieser Spitzenweine: Shop WEINGUT FUSSER

Weiterlesen